In diesem Teil des Interviews verrät Dr. Lunzer, wie Sie Herzkrankheiten bei Rheuma bestmöglich vorbeugen können.
Mit freundlicher Unterstützung
In diesem Teil des Interviews verrät Dr. Lunzer, wie Sie Herzkrankheiten bei Rheuma bestmöglich vorbeugen können.
Warum es für Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wichtig ist, auf die Herzgesundheit zu achten, erklärt Rheumatologe Dr. Lunzer.
Wie Sie Ihre Gelenke durch regelmäßige Bewegung besser schützen können, erklärt der Rheumatologe Dr. Halder im Interview.
Ein Rheumatologe klärt über die essentiellsten Dinge auf, die Menschen mit Rheumatoider Arthritis zum Thema COVID-19 wissen sollten.
Von den diversen Begleiterscheinungen der Rheumatoiden Arthritis, die viele Betroffene täglich verspüren, ist neben den Schmerzen oft eine besonders präsent: die ständige Erschöpfung, auch Fatigue genannt.
Von den diversen Begleiterscheinungen der Rheumatoiden Arthritis, ist eine besonders präsent: die ständige Erschöpfung, auch Fatigue genannt.
Prof. Dr. Erich Mur hat mit uns im 2. Teil unseres Interviews über die vielen positiven Effekte von Yoga auf den Körper und die Psyche gesprochen und erklärt, worauf Menschen mit Rheuma hierbei besonders achten sollten.
Rund 2 Millionen Österreicherinnen und Österreicher leiden an rheumatischen Erkrankungen. Trotzdem wird Rheuma immer noch verharmlost, oft spät diagnostiziert und zieht folglich nicht selten Folgeschäden mit sich. Im Rahmen des jährlichen Welt-Rheuma-Tags soll deshalb das gesellschaftliche Bewusstsein für die Erkrankung gestärkt werden.
Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Fasching ist Facharzt für Innere Medizin am Wilhelminenspital. Im zweiten Teil unseres Interviews zum Thema „Rheuma und Diabetes“ hat er mit uns unter anderem über das Auftreten von Co-Morbidität* Diabetes mellitus und Rheuma gesprochen und erklärt, worauf Betroffene achten sollten.
Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Fasching ist Facharzt für Innere Medizin am Wilhelminenspital. Im Interview zum Thema „Rheuma und Diabetes“ hat er erklärt, was es bei der rheumatologischen Therapie von Co-Morbidität* Diabetes mellitus zu beachten gilt.